Wird der Newsletter nicht richtig angezeigt? Hier gehts zur Webversion
|
10. Turnaroundkongress 2022
Innovationen im Fokus am 5. / 6. September – Interessante Innovatoren präsent Die Terminverschiebung des Turnaroundkongresses 2022 vom 16./17. Juni auf den 5./6. September erweist sich als richtig: Zahlreiche Teilnehmer aus der Wirtschaft freuen sich auf die Präsenzveranstaltung im Steigenberger Grandhotel auf dem Petersberg in Königswinter bei Bonn. Das lange vermisste Netzwerken untereinander wird bei dem mittlerweile schon traditionellen Event wieder im Mittelpunkt stehen. Aber das Publikum erwartet vor allem ein hochrelevantes Themenspektrum rund um neue und zukunftssichernde Geschäftsmodelle von interessanten Referentinnen und Referenten.
Zwei Vortragende sollen hier zunächst stellvertretend zu Wort kommen mit ihren Appellen an Interessenten: „Die Welt ist in Bewegung - sind Sie es auch?“, fragt Regine C. Henschel als eine der ersten Referentinnen in Session A mit dem Titel „Zukunftstreiber - Wie Krisen-Vorbeugung und -Bewältigung besser zu bewerkstelligen sind“. Sie ist CEO und Investor der Trans Atmospheric Operations GmbH. Die TAO Group besteht aus selbstständigen Firmen, die Luft- und Raumfahrt-Konstruktionen entwickeln, insbesondere leichte Strukturen für Luftschiffe und Höhenplattformen für die Stratosphäre, wozu auch neue Antriebssysteme und Energiespeicher gehören.
|
|
Peter Brugger und Regine C. Henschel „Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft. Der Turnaroundkongress bietet Ihnen eine breite Palette an fundierten Konzepten und praktischen Erfahrungen“, sagt Peter Brugger als Geschäftsführer der BMI Lab AG aus der Schweiz, der für das Spin-off der Universität St. Gallen auf der Bühne stehen wird. Er beginnt am ersten Kongresstag die Session B („Zukunftssicherung - Welche Risiken und Chancen in Innovationen stecken“) und gibt dabei wichtige Einblicke in „Business Model Innovation“, denn das Kürzel BMI steckt im Namen seiner Organisation. Brugger unterstützt Unternehmen seit vielen Jahren dabei, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln und Innovationsfähigkeit aufzubauen. Er freut sich schon jetzt auf den Turnaroundkongress am 5. und 6. September: „Im direkten Austausch mit Firmenlenkern und Experten findet jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer sicher viele Anregungen und neue Gesprächspartner für die eigenen spezifischen Herausforderungen.“
|
|
10. Turnaroundkongress Das Branchenevent rund um Sanierung und Restrukturierung Nächster Termin 5. und 6. September 2022 Ort Steigenberger Grandhotel Petersberg 53639 Königswinter
|
|
|
|
Unseren Newsletter haben wir an Ihre E-Mail-Adresse geschickt, weil Sie sich auf unserer Website Turnaroundkongress angemeldet haben, die durch das Double-Opt-In-Verfahren bestätigt wurde. Sollten Sie keine weiteren Informationen durch uns wünschen, können Sie gemäß Art. 21 DSGVO Ihr Widerspruchsrecht nutzen und sich mit einem Klick auf den folgenden Link automatisch vom Empfang weiterer Newsletter abmelden: abmelden
Deutsches Institut für angewandtes Insolvenzrecht e.V., c/o Prof. Dr. Hans Haarmeyer, Kaisersgartenstraße 38, 71159 Mötzingen, E-Mail: info@diai.org
© 2025 DIAI e.V.
|
|
|
|
|