Wird der Newsletter nicht richtig angezeigt? Hier gehts zur Webversion
|
10. Turnaroundkongress 2022
Raus aus der Insolvenz mit Geschäftsmodellwechsel – der Fall Tetenal Den außergewöhnlichen Fall eines erfolgreichen Turnarounds präsentiert der diesjährige Turnaroundkongress mit prominenten Akteuren und hautnahem Praxisbezug. Dabei spielen namhafte Hollywood-Regisseure wie Quentin Tarantino und Steven Spielberg eine Rolle, denn sie drehen ihr Filmmaterial für Blockbuster lieber analog statt digital. Insofern war der B2B-Branche mit namhaften Kunden rund um die Bild- und Filmentwicklung im Jahr 2018 gleich klar, was die Insolvenz von Tetenal als systemkritischer Spezialchemie-Hersteller aus dem norddeutschen Norderstedt bedeutet. Carsten Gehring, Geschäftsführer von Tetenal 1847, und Peter E. Rasenberger, Co-Founder von Grantiro, werden über die Entwicklung des Erfinders industrieller Fotochemie mit 175-jähriger Geschichte berichten. Mitunter stürzen Disruptionen manche Unternehmen derart in die Krise, so ihr Credo, dass sie nicht mehr saniert, sondern nur noch transformiert werden können. Das Turnaround-Duo wird belegen, dass neue Geschäftsideen auch für Tetenal den Weg aus der Insolvenz eröffneten. Ein spannender Wirtschaftskrimi also mit Happy End.
|
|
Tetenal-Geschäftsführer Carsten Gehring und Grantiro-Mitgründer Peter E. Rasenberger berichten über ihren spannenden Turnaround des Spezialchemie-Herstellers.
Als „mission impossible“ bezeichnete selbst Dr. Sven-Holger Undritz den Fall Tetenal, der damals als vorläufiger Insolvenzverwalter berufen worden war und als bekannter Partner der Kanzlei White & Case sogar besonders viel Sanierungserfahrung mitbrachte. „Das Unternehmen befand sich im freien Fall“, beschrieb er seinen ersten Eindruck im Firmenporträt von „return 04/19“. Allerdings arbeiteten alle Beteiligten, auch von den Zutaten abhängige Kunden der Film- und Fotoindustrie, am Erfolg, sodass Undritz seinerzeit prognostizierte: „Die Unternehmensführung von New Tetenal hat keinen Selbstläufer, sondern einen schwierigen Weg vor sich. Aber die guten Ideen, die Überzeugungskraft und das Stakeholder-Vertrauen stimmen mich optimistisch.“ Der Praxisfall steht beispielhaft für Disruption, Krise, New Business, Transformation und Turnaround in vielen Industrieunternehmen. Was diese Schlagworte aber wirklich für den Ausweg aus der Insolvenz bedeuten, veranschaulichen Carsten Gehring und Peter E. Rasenberger beim Kongress am 5. und 6. September im Steigenberger Grandhotel auf dem Petersberg in Königswinter bei Bonn. Sie liefern sicher auch weiteren Gesprächsstoff für das beliebte Netzwerktreffen am Abend des ersten Kongresstages im wunderschönen Biergarten des malerisch gelegenen Veranstaltungsortes.
|
|
10. Turnaroundkongress Das Branchenevent rund um Sanierung und Restrukturierung Nächster Termin 5. und 6. September 2022 Ort Steigenberger Grandhotel Petersberg 53639 Königswinter
|
|
|
|
Unseren Newsletter haben wir an Ihre E-Mail-Adresse geschickt, weil Sie sich auf unserer Website Turnaroundkongress angemeldet haben, die durch das Double-Opt-In-Verfahren bestätigt wurde. Sollten Sie keine weiteren Informationen durch uns wünschen, können Sie gemäß Art. 21 DSGVO Ihr Widerspruchsrecht nutzen und sich mit einem Klick auf den folgenden Link automatisch vom Empfang weiterer Newsletter abmelden: abmelden
Deutsches Institut für angewandtes Insolvenzrecht e.V., c/o Prof. Dr. Hans Haarmeyer, Kaisersgartenstraße 38, 71159 Mötzingen, E-Mail: info@diai.org
© 2025 DIAI e.V.
|
|
|
|
|