Wird der Newsletter nicht richtig angezeigt? Hier gehts zur Webversion
|
10. Turnaroundkongress 2022
Richtungsweisung, Rechte, Rechtskommunikation und Rettung für Unternehmen Wie Unternehmen der Weg „Raus aus der Krise“ gelingt oder noch besser wie sie gar nicht erst hineingeraten, greift der Turnaroundkongress traditionell immer auf. Während der diesjährigen Veranstaltung am 5. und 6. September im Steigenberger Grandhotel auf dem Petersberg nahe Bonn werden die Inhalte aber besonders als Richtungsweisung für eine sichere Zukunft an Unternehmensführungen und ihre Berater gerichtet sein. Es geht nämlich um Zukunftsthemen, um Innovationen und um erfolgreiche Geschäftsmodelle. Allerdings werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim zehnten Turnaroundkongress darüber hinaus weitere viele nützliche Informationen erhalten: Über gesetzlich verbriefte Rechte für Unternehmen in Krisen geht es gleich in mehreren Beiträgen. Der Geschäftsführer einer Beratung für Rechtskommunikation berichtet aus der Praxis über kompetente Kommunikation in schwierigen Lagen. Auch die erfolgreiche Rettung von Unternehmen kommt mehrfach zur Sprache. Denn dieser Kongress rund um gekonnte Turnarounds thematisiert das Gelingen, nicht das Scheitern.
|
|
Es geht vor allem ums Geld, wenn Unternehmen ihre Liquidität abhanden kommt, aber beim Turnaroundkongress werfen die Referenten dem Publikum quasi einen Rettungsring in Form nützlicher Hinweise zu auch für erfolgreiche Wege aus der Krise.
Unternehmen müssen noch gar nicht unter dem starken Druck der Zahlungsunfähigkeit einen Insolvenzantrag gestellt haben, um schon in finanziellen Schwierigkeiten zu sein. Das passiert Inhabern und Managern oft schneller als ihnen lieb ist in der heute schnelllebigen und volatilen Wirtschaft. Im Verlauf der sechs Stadien von Unternehmenskrisen steht jedoch die Liquiditätskrise erst an sechster Stelle vor der siebten und letzten Stufe, der Insolvenzreife. In den Stadien davor gibt es allerdings genug Zeit zum Gegensteuern - von der Stakeholderkrise über die Strategiekrise, der Produkt- und Absatzkrise bis hin zur Erfolgskrise. Gute Berater begleiten Unternehmen dabei mit „Hilfe zur Selbsthilfe“ und gezielt „zurück auf den Wachstumspfad“, wird der erfahrende Fachanwalt für Insolvenzrecht, Dr. Hubertus Bartelheimer, von der Pluta Sanierungs- und Restrukturierungsgesellschaft. Er möchte deshalb beim Turnaroundkongress „über die aktuelle Bestückung des sanierungsrechtlichen Werkzeugkastens“ informieren und sich mit dem Publikum austauschen „über die bisherigen Erfahrungen mit teils noch recht neuen Tools“.
|
|
10. Turnaroundkongress Das Branchenevent rund um Sanierung und Restrukturierung Nächster Termin 5. und 6. September 2022 Ort Steigenberger Grandhotel Petersberg 53639 Königswinter
|
|
|
|
Unseren Newsletter haben wir an Ihre E-Mail-Adresse geschickt, weil Sie sich auf unserer Website Turnaroundkongress angemeldet haben, die durch das Double-Opt-In-Verfahren bestätigt wurde. Sollten Sie keine weiteren Informationen durch uns wünschen, können Sie gemäß Art. 21 DSGVO Ihr Widerspruchsrecht nutzen und sich mit einem Klick auf den folgenden Link automatisch vom Empfang weiterer Newsletter abmelden: abmelden
Deutsches Institut für angewandtes Insolvenzrecht e.V., c/o Prof. Dr. Hans Haarmeyer, Kaisersgartenstraße 38, 71159 Mötzingen, E-Mail: info@diai.org
© 2025 DIAI e.V.
|
|
|
|
|