Wird der Newsletter nicht richtig angezeigt? Hier gehts zur Webversion
|
10. Turnaroundkongress 2022
Wichtige Zukunftsthemen für die Transformation von Unternehmen
|
|
Zahlreiche Entscheider aus der Wirtschaft werden auch den 10. Turnaroundkongress besuchen, der am 16. und 17. Juni 2022 im Steigenberger Grandhotel auf dem Petersberg in Königswinter bei Bonn stattfindet. Dabei werden wieder wichtige Themen von interessanten Vortragenden erörtert und das Netzwerken untereinander großgeschrieben. Es geht schließlich vor allem um die Zukunft.
|
|
Unternehmen umtreiben derzeit nämlich insbesondere Zukunftsthemen für ihre eigene Transformation und konkret innovative Geschäftsmodelle. Denn neue Produkte und Services, die regelmäßig und systematisch entwickelt sowie erfolgreich am Markt etabliert werden, gehören zu den besten Instrumenten für Krisen-Vorbeugung und -Bewältigung. Warum Unternehmen mit Innovationen besser gegen Krisen gerüstet sind, wird deshalb auch der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz in seiner Keynote zum Auftakt des zweitägigen Kongresses erklären. Michael Kellner ist seit Januar zusätzlich Beauftragter der Bundesregierung für den Mittelstand und wird sicher auch darauf eingehen, wie Politik künftig Innovationsförderung in Unternehmen unterstützen wird.
|
|
Prof. Hans Haarmeyer und sein Team sehen sich der Tradition verpflichtet, beim Turnaroundkongress selbst Neuerungen aus Unternehmen, aus Gesetzgebung und Wirtschaftspolitik praxisnah und mit Nutzwert für Teilnehmende zu vermitteln. Daher bietet das Programm auch einen mannigfaltigen Mix aus Aspekten und Experten zu Zukunftsthemen und Innovationen ...
|
|
10. Turnaroundkongress Das Branchenevent rund um Sanierung und Restrukturierung Nächster Termin 16. und 17. Juni 2022 Ort Steigenberger Grandhotel Petersberg 53639 Königswinter
|
|
|
|
Unseren Newsletter haben wir an Ihre E-Mail-Adresse geschickt, weil Sie sich auf unserer Website Turnaroundkongress angemeldet haben, die durch das Double-Opt-In-Verfahren bestätigt wurde. Sollten Sie keine weiteren Informationen durch uns wünschen, können Sie gemäß Art. 21 DSGVO Ihr Widerspruchsrecht nutzen und sich mit einem Klick auf den folgenden Link automatisch vom Empfang weiterer Newsletter abmelden: abmelden
Deutsches Institut für angewandtes Insolvenzrecht e.V., c/o Prof. Dr. Hans Haarmeyer, Kaisersgartenstr. 38, 71159 Mötzingen, E-Mail: info@diai.org.
© 2025 DIAI e.V.
|
|
|
|
|